“ready to use” Innovationen gegen den Fachkräftemangel
Personalmangel ist aktuell Treiber für viele Automatisierungsprojekte, zusätzlich gewinnt der Einsatz von KI an Bedeutung. In der Veranstaltungsreihe „Industrie 4.0: Startups & Trends“ werden passend dazu acht bis zehn Startups neue Produkte und Anwendungen, die sie bereits im Markt eingeführt haben, präsentieren. Die vorgestellten Lösungen optimieren in Entwicklung, Produktion und Geschäftsprozessen die Ergebnisse und reduzieren den Personalengpass. Als Unternehmen erhalten Sie so „innovation ready to use“.
Folgende marktreife Lösungen werden Ihnen vorgestellt:
Im Block Automatisierung in den Geschäftsprozessen
- Smarte Softwarelösung, mithilfe derer das Erfahrungswissen z.B. von ausscheidenden Mitarbeitenden digital erfasst, gesichert & weitergegeben werden kann.
- Umstellung von manueller Datenerfassung auf digitales Datenmanagement, interaktive Formulare & intelligente Workflows mobil per App (Low- bzw. No-Code).
- KI-Lösung, die es jedem Mitarbeiter auch ohne IT-Background am PC ermöglicht, jeden Prozess selbst zu automatisieren, den er einem anderen erklären kann.
- Online-Plattform zur intelligenten Lieferantensuche und Automatisierung der Auftragsvergabe in der Metallbearbeitung.
- Ein Startup wird noch festgelegt.
Im Block Automatisierung in Produktion, F&E und Service
- Automatisierung auf Basis von Leistungen und Lösungen für die sensorbasierte Kraftmessung im industrial Internet of Things.
- Lösung für Systeme zur automatischen Bilderkennung, die das Einlernen auf neue Gegenstände extrem beschleunigt.
- Entwicklung individueller Software und digitaler Produkte zum Flatrate-Tarif mit der Möglichkeit, die anstehenden Aufgaben nach Dringlichkeit zu priorisieren.
- Analysetool – beschleunigt u.a. die Automobilentwicklung, indem es mithilfe von KI Messergebnisse von Tests (z.B. aus Testfahrten) auswertet.
- Ein Startup wird noch festgelegt.
Sie können vor Ort in Bad Nauheim oder online teilnehmen und sich in beiden Fällen persönlich mit den Startups austauschen, wenn die Lösungen spannend für Sie sind.
Die Teilnahme ist für HESSENMETALL-Mitglieder kostenlos.
Veranstalter sind die Business Angels FrankfurtRheinMain (BA-FRM) und HESSENMETALL. Die Veranstaltung richtet sich an die Leitungsebene und Verantwortliche aus allen Geschäftsbereichen.
Informationen zum Event finden Sie unter www.ba-frm.de/Industrie 4.0 2023. Anmelden können Sie sich unter www.ba-frm.de/Fachkraefte_4.0_Anmeldung. Eine Übersicht der präsentierenden Startups und Fachreferenten erhalten Sie auf der Webseite zum Event, die laufend aktualisiert wird.
Programm
13:30 Uhr | Registrierung Ankommen mit Coffee & Snacks |
14:00 Uhr | Begrüßung Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer HESSENMETALL Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender Business Angels FrankfurtRheinMain |
14:10 Uhr | Innovative Trends im Bereich Automatisierung weltweit N.N. |
14:30 Uhr | BLOCK 1: Automatisierung in den Geschäftsprozessen → 50 Min.: 4-5 Startups stellen ihre Lösung vor → 30 Min.: für den persönlichen Austausch mit den Startups |
15:50 Uhr | PAUSE |
16:00 Uhr | Innovative Trends in der Arbeitswelt produzierender Unternehmen N.N. |
16:10 Uhr | BLOCK 2: Automatisierung in Produktion, F&E und Service → 50 Min.: 4-5 Startups stellen ihre Lösung vor → 30 Min.: für den persönlichen Austausch mit den Startups |
17:30 Uhr | Ausklang bei einem leichten Abendessen |