„Unternehmen im kommunalen Klimaschutz“ und „Stellschrauben auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hessen“ – darum dreht sich alles bei zwei Veranstaltungen für unsere Mitgliedsunternehmen.
Gerd Altmann / Pixabay
Zunächst geht es am 30. November im Südflügel des KulturBahnhofes darum, wie Unternehmen klimaneutral werden können. Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach, Leiter des Fachgebiets „Umweltgerechte Produkte und Prozesse“ an der Universität Kassel, informiert über das Projekt „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“.
Außerdem wird Dr. Christian Hey, Leiter der Abteilung II „Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Immissions- und Strahlenschutz“ im Hessischen Umweltministerium über Klimaneutralität in der Hessischen Wirtschaft als ein zentrales Thema der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie sprechen.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Unternehmensallianz #GemeinsamKlimaSchützen, einer gemeinsamen Initiative der VhU Nordhessen, der IHK Kassel-Marburg und der Handwerkskammer Kassel.
Anmeldung und weitere Informationen
Ressourcen für Unternehmen in Hessen
Am 7. Dezember wird dann Kassels Klimaschutzmanagerin Annika Schmitt in einer Online-Veranstaltung zeigen, wie der öffentliche Sektor Unternehmen beim betrieblichen Klimaschutzmanagement unterstützt – unter anderem mit Geld und Fachinformationen.
In Ihrem Vortrag zeigt die Klimaschutzmanagerin aber nicht nur, was in Kassel passiert, sondern gibt auch einen allgemeinen Überblick, auf welche Ressourcen Unternehmen in Hessen zurückgreifen können.

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.