Materialien für Lehrkräfte sowie Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertreter
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Download.
SCHULEWIRTSCHAFT Angebote 2021/2022
Alle Angebote und Projekte von SCHULEWIRTSCHAFT im Schuljahr 2021/2022 finden - pandemieangepasst - als Online-Veranstaltungen bzw. unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregelungen statt. Alle Präzenz-Veranstaltungen sind bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkrediert und als Lehrerfortbildung anerkannt. Versicherungsschutz greift nur nach vorheriger Anmeldung.Beurteilungsbogen "Schülerbetriebspraktikum" zur digitalen Bearbeitung
2021 wurde der Beurteilungsbogen Betriebspraktikum im Rahmen eines längeren Abstimmungsprozesses komplett überarbeitet. Neben der Verwendung von gendergerechter Sprache, Aufnahme von inklusiven Gesichtspunkten wurden auch die Beurteilungskriterien diskutiert, fachlich erörtert und an vielen Stellen angepasst.
So kam es zu einem Relaunch des seit 2012 zwischen SCHULEWIRTSCHAFT und der OloV-Steuerungsgruppe abgestimmten "Beurteilungsbogen Schülerbetriebspraktikum". Dieser Bogen wird mittlerweile flächendeckend in Förderschulen, allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen in Stadt und Landkreis Kassel eingesetzt und hat eine hohe Akzeptanz bei Betrieben und Unternehmen.
Der überarbeitete „Beurteilungsbogen Betriebspraktikum“ versucht, betrieblichen, lerntheoretischen wie pädagogischen Sichtweisen Rechnung zu tragen. An dem Abstimmungsprozess waren SCHULEWIRTSCHAFT und eine im Rahmen von OloV eingesetzte Arbeitsgruppe beteiligt. In der Arbeitsgruppe wirkten Lehrkräfte, Fachkräfte des Übergangsmanagements, Vertreter des Schulamtes und Personalverantwortliche aus Betrieben mit.
FÜR BETRIEBE
Diesen Bogen können sich Betriebe und Institutionen downloaden, die regelmäßig Schülerpraktikanten im Unternehmen beschäftigten und sie nach dem Praktikum beurteilen möchten.
HINWEIS: Um den Beurteilungsbogen digital ausfüllen zu können, müssen Sie das PDF zuerst auf Ihrem PC speichern.
- PDF-Datei: 458 kB
FÜR SCHULEN
Dieser Bogen ist für Schulen konzipiert, um den Schülern zu Beginn ihres Praktikums den Beurteilungsbogen auszuhändigen.
HINWEIS: Um den Beurteilungsbogen digital ausfüllen zu können, müssen Sie das PDF zuerst auf Ihrem PC speichern.
- PDF-Datei: 275 kB
Matrix "Duales Studium"
Die Matrix enthält sämtliche Anbieter dualer Studiengänge in Nordhessen. Hier finden Sie Informationen über die Zulassungsbedingungen, Studiengebühren, Ansprechpartner und vieles mehr.
Leitfaden "Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien - Warum eigentlich?"
Studien- und Berufsorientierung sind voneinander nicht zu trennen - beides ist daher eine Aufgabe auch des Gymnasiums. Allerdings beklagen Hochschulen und Unternehmen immer wieder Defizite in diesem Bereich. Auch die Schüler und ihre Eltern wünschen sich mehr Unterstützung und Orientierungshilfe von der Schule. Anspruch und Wirklichkeit gymnasialer Bildung im Bereich der Studien- und Berufsorientierung müssen stärker zur Deckung gebracht werden.
Wie dies gelingen kann, greift der Leitfaden “Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien - Warum eigentlich?“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit gezielt auf. Der Leitfaden kann in gedruckter Form - auch in größerer Stückzahl - per E-Mail an bildung@arbeitgeber.de bestellt werden.