Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zur Randspalte
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2021/22
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
Inhalt

Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) in Nordhessen

Logo VhU
Logo VhU

Der Beirat Nordhessen der VhU

Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) vertritt 87 Mitgliedsverbände mit insgesamt über 100.000 hessischen Mitgliedsunternehmen. Als Dachorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Hessen ist die VhU die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft und versteht sich Stimme der Wirtschaft in Hessen. 25 Verbände sind im Beirat Nordhessen der VhU organisiert. Jeder Verband entsendet ein bis zwei Vertreter in den Beirat, der aktuell 32 Mitglieder hat. Die Geschäftsstelle für Nordhessen befindet sich im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel. Der Beirat Nordhessen existiert seit dem Jahr 1958.

VhU: Motor für Reform und Exzellenz in Hessen

Unsere Aufgabe ist die Interessenvertretung unserer Mitgliederverbände gegenüber der Landesregierung, Parteien, Körperschaften und anderen Organisationen. Die Grundsätze unserer politischen Interessenvertretung orientieren sich an den Regeln der Sozialen Marktwirtschaft, unabhängig von der jeweiligen Regierungskonstellation. Somit sind wir Mitgestalter wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für die hessische Wirtschaft.

  • Vorstand im VhU-Beirat Nordhessen, Vorsitzende des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e. V.

    Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände ist der optimale Partner, um strukturpolitische Themen kollektiv zu vertreten.

    Dr. Anne Fenge

    Vorstand im VhU-Beirat Nordhessen, Vorsitzende des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e. V.

Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft Nordhessen
Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft Nordhessen

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959 und besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern ehrenamtlich geleitet werden. Wir sind das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft - regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt.

  • 
Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen (Sprecher der Schulen)

    Es ist dringend notwendig, die Orientierung auf die berufliche Ausbildung und die Arbeitswelt im gesellschaftlichen Kontext stärker zu fokussieren. Daher ist es unerlässlich, die Schulgemeinden - also Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitungen - für dieses Thema zu begeistern.

    Eike Pollmann, Schulleiter der Johann-Amos-Comenius-Schule Kassel

    Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen (Sprecher der Schulen)

Aktuelles

  • M+E InfoTruck mit Esterer 31.01.2023

    M+E InfoTruck: Schüler erleben Technik zum Anfassen

    Textanriss überspringen

    Hess. Lichtenau. Gemeinsam mit einem kollaborativen Roboter ein Zahnradgetriebe bauen, an einer CNC-Fräsmaschine kleine Metallstücke bearbeiten oder eine Aufzugsteuerung programmieren - das und vieles mehr bietet der M+E InfoTruck...


    mehr erfahren
  • Ehrung Andreas Göbel 15 Jahre Ehrenamt 26.01.2023

    SCHULEWIRTSCHAFT Region Schwalm-Eder: Sprecher Andreas Göbel erhält Auszeichnung...

    Textanriss überspringen

    Schwalmstadt. Für sein 15-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde jetzt Andreas Göbel mit der silbernen Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen ausgezeichnet. Göbel ist jahrelanger Sprecher des Arbeitskreises SCHULEWIRTS...


    mehr erfahren
  • Key Visual Bester Praktikumsbericht 2022-2023 23.01.2023

    Jetzt geht´s wieder los: Schülerwettbewerb "Der beste Praktikumsbericht" starte...

    Textanriss überspringen

    Zum 14. Mal veranstaltet SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen den bei Jugendlichen beliebten Schülerwettbewerb "Der beste Praktikumsbericht". Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können mitmachen und ihre Praktikumsmappen &...


    mehr erfahren
  • Girls' and Boys' Day 2022 10.01.2023

    Machen Sie mit beim Girls' Day / Boys' Day am 27. April 2023

    Textanriss überspringen

    Unter dem Motto "Mach, was Dir gefällt!" steht an den Aktionstagen die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw. Schüler ab...


    mehr erfahren
  • M+E Firmendaenbank 29.12.2022

    Sie suchen Nachwuchskräfte? Zeigen Sie sich in unserem M+E Ausbildungsportal

    Textanriss überspringen

    Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsberufe in unserem neuen M+E Firmenportal - Exklusiv und kostenfrei für M+E Mitgliedsunternehmen.


    mehr erfahren
  • SCHULEWIRTSCHAFT bei SHIFT 12.12.2022

    SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder: Unternehmensbesuch beim Start-up SHIFT

    Textanriss überspringen

    Falkenberg. Wirtschaften als 100-prozentiges Social Business – das ist das Ziel des Smartphone-Herstellers SHIFT in Falkenberg. Das Unternehmen will Veränderungsprozesse in einer von Elektroschrott und Überfluss geprägt...


    mehr erfahren
  • Schulewirtschaft Kassel bei Fleischerei Koch 02.12.2022

    SCHULEWIRTSCHAFT Kassel: Unternehmensbesuch bei Landfleischerei Koch in Calden

    Textanriss überspringen

    Fleisch ist kein Gemüse und Ahle Wurst keine Salami. Fleischermeisterin Katharina Koch kam über Berlin, Paris und New York zurück in ihre Heimat Calden. Was bringt eine studierte Politikwissenschaftlerin dazu, ihre Karriere b...


    mehr erfahren
  • Azubi-Talk mit Rheinmetall 30.11.2022

    Azubi im Interview: Schüler fragen - Azubis antworten

    Textanriss überspringen

    Wie sieht der Berufsalltag von Auszubildenden bei Rheinmetall Landsysteme in Kassel aus? Das wollten mehr als 60 Schüler der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen wissen. Bei dem Azubi-Talk von HESSENMETALL Nordhessen interviewten sie...


    mehr erfahren

Alle Meldungen lesen

Veranstaltungen

Datum: 21.02.2023Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr

CCL Label Marburg Ausbildung - Wähle einen Beruf, den Du liebst und Du wirst keinen einzigen Tag Arbeit haben im Leben.

Textanriss überspringen

Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte, Schüler und deren Eltern bei CCL Label in Marburg.


mehr erfahren

Datum: 14.02.2023Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr

Gütesiegel-Schulung (exklusiv für Auditorinnen und Auditoren)

Textanriss überspringen

Gemeinsam mit dem Projektbüro "Gütesiegel für vorbildliche Berufsorientierung" werden die berufenen Auditorinnen und Auditoren in Nordhessen auf die anstehenden Schulaudits vorbereitet. Möchten auch Sie Auditor/in werden und Schulen bei ihren BO-Prozessen begleiten und evaluieren? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


mehr erfahren

Alle Veranstaltungen lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informationen.

Sie besitzen leider keine Zugriffsrechte auf das betreffende Dokument. Um es nutzen zu können, ist die Mitgliedschaft in einem unserer beiden Verbände notwendig.

Hier können Sie mehr über eine Mitgliedschaft erfahren: In welchem Verband bin ich richtig?

Gerne können Sie mich bei Fragen auch persönlich ansprechen:

Randspalte

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Dokumente

  • Impulspapier Nordhessen und Region Marburg auf dem Weg zur KlimaneutralitätPDF-Datei: 3,3 MB

Interne Links

  • NEU: Digitaler Jahresbericht 2021/22

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutz
  • Impressum