Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite HESSENMETALL Nordhessen CEO im Interview (AGV)
Inhalt
Datum: 22.04.2022 Seite Drucken Seite drucken

CEO im Interview: Dirk Fellenberg, Geschäftsführer der RGM ExperSite GmbH, Kassel

„Mit uns gibt es keinen Fachkräftemangel!"

Unser Format „CEO im Interview" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. Wir setzen die Serie fort mit Dirk Fellenberg. Er ist Geschäftsführer unseres Mitgliedsunternehmens RGM ExperSite GmbH, Kassel.

Herr Fellenberg, seit wann besteht Ihr Unternehmen, wie viele Beschäftigte haben Sie, und was bietet das Unternehmen?

Dirk Fellenberg
Dirk Fellenberg, Geschäftsführer der RGM ExperSite GmbH in Kassel: "Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, unsere eigenen nationalen Fähigkeiten zu stärken und sich auf Wesentliches zu besinnen, um mehr Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit in allen Bereichen zu erlangen."

Die RGM ExperSite GmbH ist als Ausgründung der Thyssen Henschel GmbH im Jahr 1998 entstanden und heute als Standortbetreibergesellschaft mit technischem sowie kaufmännischem Gebäudemanagement für die Industrieparks Mittelfeld und Rothenditmold in Kassel tätig. Mit aktuell 60 Beschäftigten und zwei Auszubildenden bieten wir langjährige Erfahrung und Wissen bei der Erbringung qualifizierter Dienstleistungen in den Bereichen Ausbildungswesen, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Brandschutz, Umweltschutz, Abfallentsorgung, Gastronomie, Wartungen und Service von TGA, Mietermanagement, Betriebskostenabrechnungen und Immobilienverwaltung. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, unsere eigenen nationalen Fähigkeiten zu stärken und sich auf Wesentliches zu besinnen, um mehr Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit in allen Bereichen zu erlangen.

Dirk Fellenberg in der Ausbildungsabteilung
Dirk Fellenberg: "Wir bilden für Firmen aus und unterstützen sie durch ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Einzelne Module können wir ebenso anbieten wie die Durchführung der kompletten Ausbildung."

Fachkräftemangel ist in aller Munde: Hier unterstützt die RGM ExperSite durch ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm, aus dem Firmen die in Frage kommenden Module auswählen und zusammenstellen können.

Bei der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses übernehmen wir je nach Wunsch einzelne Ausbildungsabschnitte (Module) oder die Organisation und Durchführung der kompletten Ausbildung (im Verbund) von der Bewerberauswahl bis zur Vorbereitung zur Abschlussprüfung. Bei der Modulform beauftragen uns Firmen mit einzelnen Ausbildungsabschnitten. Dies können zum Beispiel Teile der beruflichen Grund- oder Fachausbildung sein, die Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung Teil 1 und 2 oder die Ausbildung in CNC und SPS.

Wie war Ihr bisheriger Werdegang?

Nach dem Abitur Ausbildung im Steuerbüro zum Steuerfachangestellten, Tätigkeit beim Finanzamt, der Wirtschaftsprüfung und der Industrie. Weiterbildung zum Betriebswirt sowie Bilanzbuchhalter national und international. Seit dem 1. Januar 2019 bin ich Geschäftsführer der RGM.

Was schätzen Sie daran, Geschäftsführer zu sein?

Die Möglichkeit, aktiv zu gestalten, um die Unternehmung weiter zu entwickeln.

Wie viel Freizeit haben Sie und was machen Sie damit?

Die Weiterentwicklung der Gesellschaft nimmt aktuell sehr viel Zeit in Anspruch. Meine knappe Freizeit genieße ich mit der Familie und Freunden sowie Reisen ins In- und Ausland.

Welches sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen für unsere Region und haben Sie Lösungsansätze?

Die größten nationalen Herausforderungen sehe ich im nachhaltigen Gebrauch der begrenzten Ressourcen, der Absicherung der Energie- und Rohstoffversorgung und dem Fachkräftemangel. Meiner Auffassung nach ist ein wesentlicher Lösungsansatz die Aufwertung der Förderung von Forschung und Entwicklung. Dies mit dem Ziel, innovative und kreative Lösungen im Energie- und Rohstoffbereich, zum Beispiel Ersatzstoffe für Plastik, zu finden. Dem Fachkräftemangel können wir aktiv durch mehr Ausbildung und attraktivere Gestaltung der gängigen Berufsbilder entgegenwirken.

Warum sind Sie Mitglied im Arbeitgeberverband geworden, und was schätzen Sie besonders am AGV?

Wir sind Mitglied im AGV geworden, um von einer starken Gemeinschaft und dem Austausch mit Mitgliedsunternehmen zu profitieren. Wir schätzen die sehr guten, nützlichen und zeitnahen Informationen zu aktuellen Themen sowie die rechtliche Unterstützung.

Wie könnte man Ihrer Meinung nach den Unternehmergeist bei Jugendlichen wecken?

Jugendliche sollten im Rahmen der schulischen Ausbildung in der Altersstufe bis 15 Jahre im Rahmen von sich wiederholenden Branchentagen Einblick in verschiedene Unternehmen und Branchen erhalten. Dabei sollten sie, neben den diversen Tätigkeiten, auch mögliche Perspektiven außerhalb der beruflichen Entwicklung vom eigenen Elternhaus kennenlernen.

Fragen an

Frauke Syring

Frauke Syring, M.A.

// Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-323
  • Telefax: 0561 1091-392
  • E-Mail: frauke.syring@arbeitgeber-nordhessen.de


Randspalte

Untermenü
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum