Sprungziele
  • zum Inhalt
  • zum Hauptmenü
  • zum Untermenü
  • zum Kurzmenü
  • zur Volltextsuche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ansprechpersonen
    • Geschäftsführung
    • Rechtsabteilung
    • Pressestelle
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL
  • Unternehmerverband
    • CEO im Interview (UNH)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Mitglieder von A-Z
    • Vorstand
  • VhU / SCHULEWIRTSCHAFT
    • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Das SCHULEWIRTSCHAFT Programm
      • Vorstand und Sprecher
      • Materialien
    • VhU Beirat Nordhessen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder von A-Z
  • Arbeitskreise der Wirtschaft
    • Region Kassel
      • Vorstand
      • Ausschuss
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Termine
      • Aktuelles
      • Positionspapier "Umdenken"
    • Frankenberg / Eder
      • Vorstand
      • Mitglieder
    • Korbach
      • Vorstand
      • Mitglieder
  • VSB - Akademie der Wirtschaft
  • Für Start-ups
  • Digitaler Jahresbericht 2022/23
  • Factsheet AUF EINEN BLICK
  • Newsletter
  • Karriere
  • Logo HESSENMETALL Nordhessen

    Ihr Erfolg.

    Unser Ziel.

  • Unternehmerverband Nordhessen

    Services für einen starken Mittelstand.

    Hier ist das Unternehmertum zuhause.

  • VhU / SCHULE WIRTSCHAFT Nordhessen

    Bildungs- und Gesellschaftspolitik:

    Regional und hessenweit.

  • Verein für Sozialpolitik, Bildung & Berufsförderung

    Kompetente Weiterbildung -

    ein Leben lang.

  • Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen

    Die Netzwerke in den Regionen

    für die Regionen.

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN
Das starke Netzwerk für die Region
Kurzmenü
  • Mitgliederbereich
Anmeldung
Passwort vergessen?

Menü
Volltextsuche
Startseite
Startseite HESSENMETALL Nordhessen CEO im Interview (AGV)
Inhalt
Datum: 02.11.2022 Seite Drucken Seite drucken

CEO im Gespräch: Christian Wiegand von Photonic Codes

Ein junges Mitglied des HESSENMETALL-Netzwerks ist Christian Wiegand. Seit 2021 entwickelt er mit seiner Firma PHOTONIC CODES schlüsselfertige App-Protoypen, um Prozesse für Unternehmen zu optimieren. Angefangen hat alles mit einem Wunsch seines Bruders, verrät der 34-Jährige im Gespräch. 

Christian Wiegand, CEO bei Photonic Codes
Christian Wiegand, CEO bei Photonic Codes

Vor der Gründung seiner Firma im Jahr 2021 war Christian Wiegand, der an der Uni Kassel Informatik studierte, als Freelancer für Softwareentwicklung im Bankingbereich tätig. Jetzt ist er sein eigener Chef, hat drei Angestellte.

Arbeitsabläufe effizienter gestalten

Wie es dazu kam? "Mein großer Bruder sprach mich an: Er verlädt Holz und hat das alles mit Listen gemacht. Ausgedruckte Papierlisten, dafür brauchte er drei Personen", schmunzelt Wiegand. Die Stämme wurden mit einem Kran in Container geladen: "Eine weitere Person stand daneben mit einer Liste, sah sich die Plakette auf dem Stamm an mit der Nummer, die er dann auf der Liste suchte." Diese Nummer wurde per Telefon an einen Büromitarbeiter durchgegeben, der dann am Rechner das Volumen des Stamms prüfte - und ob dieser vom Gewicht her noch verladen werden darf. 

Ineffizient. Und so wünschte sich sein Bruder: "Christian, wir brauchen eine App." Und die entwickelte Wiegand. In seiner Freizeit.

Mit diesem Auftrag fing alles an: "Als ich die erste Rechnung dafür schreiben konnte, war mir klar, dass ich genau so etwas machen will: Lösungen entwickeln, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten", erklärt der Unternehmer.

Die Anwendungsbereiche? Vielfältig. Und Wiegand ist flexibel: "Wir arbeiten mit der von uns entwickelten ReCC-Methode. Das bedeutet: Reusable customizable components." Gemeint sind wiederverwendbare Elemente im Code. Seine App-Prototypen bauen im Code aufeinander auf, wodurch Fehler minimiert bzw. ausgeschlossen werden.

Fail fast fail forward

Überhaupt: Fehler. "Fail fast fail forward" ist auf der Webseite des Unternehmens zu lesen. Dahinter steckt eine agile Arbeitsweise. "Wir arbeiten etwa mit der Scrum-Methode mit ein- bis zweiwöchigem sofortigen Feedback und laufend angepasster Dokumentation. Dadurch fallen Fails viel früher auf", sagt Wiegand.

Der 34-Jährige vergleicht seine Arbeit am Code gern mit einer ganz anderen Branche: "Der Kunde kommt zu uns und sagt, was er haben will. Dann machen wir ein paar Mock-ups, machen ein paar Schätzungen - der Prozess ist genau wie beim Handwerk: Wir fragen, was gebraucht wird und dann machen wir ein Angebot."

Wiegand mag die Verantwortung als Geschäftsführer. Perspektivisch soll sein Team wachsen, Photonic Codes brauche Vertriebler, Verkäufer und einen Projektmanager: "Sonst kommt irgendwann der Burnout", sagt er mit einem Augenzwinkern, aber durchaus ernst gemeint.

Unternehmen hat organisches Wachstum

Deswegen freut er sich auch über die Kontakte durch den Arbeitgeberverband. "Hier geht es mir vor allem ums Netzwerken", sagt er. So hat er auch einige Gruppen in der Region gefunden: "Ich hab von morgens bis abends gegoogelt." Jetzt ist er selbst Mitglied mit seinem Unternehmen.

"Wir sind langsam gestartet, haben einen Auftrag angenommen, einen Mitarbeiter eingestellt und so weiter. Photonic Codes hat ein organisches Wachstum", sagt Wiegand. Und deswegen sieht er sein Unternehmen auch nicht als Startup, sondern sich selbst vielmehr als Gründer.

Willkommen im Arbeitgeberverband HESSENMETALL.

Kontakt

Jens Nähler

Jens Nähler

// Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon: 0561 1091-322
  • Mobil: 0175 3289031
  • E-Mail: jens.naehler@arbeitgeber-nordhessen.de
  • Web: https://www.linkedin.com/in/jnaehler/


Randspalte

Untermenü
  • HESSENMETALL Nordhessen
    • CEO im Interview (AGV)
    • Arbeitsrechtliche Irrtümer
    • Mitglieder von A-Z
    • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Vorstand
    • Leitbild (PDF)
    • Nachwuchsmarketing für Mitglieder
    • Serviceportal HESSENMETALL

Kontakt

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN

Karthäuserstraße 23
34117 Kassel

  • Telefon: 0561 1091-50
  • Telefax: 0561 1091-391
  • E-Mail: office@arbeitgeber-nordhessen.de

LinkedIn

Facebook

Kurzmenü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mitgliederbereich
  • Organigramm
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum