Die Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen – Ein starkes Netzwerk
Die Arbeitskreise der Wirtschaft für Kommunalfragen (AFK) in Nordhessen sind engmaschige Netzwerke aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen.
Zweck der Arbeitskreise ist die Vertretung und Durchsetzung lokaler und regionaler Belange der Wirtschaft. Sie verstehen sich als Sprachrohr für eine zukunftsorientierte Standort- und Strukturpolitik. Mit knapp 290 Mitgliedern sind sie der größte freiwillige Zusammenschluss der regionalen Wirtschaft in Nordhessen.
Arbeitskreise in Nordhessen
- Arbeitskreis der Wirtschaft Kassel
- Arbeitskreis der Wirtschaft Frankenberg/Eder
- Arbeitskreis der Wirtschaft Korbach
Die Mitgliedschaft in einem Arbeitskreis ist freiwillig. Mitgliedern bieten die Arbeitskreise eine offene Plattform für Information und politische Willensbildung. Dabei agieren sie unabhängig voneinander, überparteilich und überkonfessionell. Die Arbeitsschwerpunkte sind regional unterschiedlich und berücksichtigen die jeweiligen Standortbedingungen der Unternehmen der Mitgliedschaft. Die thematische Schwerpunktsetzung geht von der Verkehrspolitik über die Bildungspolitik, Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung bis zum Tourismus.
Partner einer großen Gemeinschaft
Die Wirksamkeit der Arbeitskreise wird verstärkt durch die enge Kooperation mit regionalen und überregionalen Wirtschaftsorganisationen und Verbänden:
- Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen, Bezirksgruppe Nordhessen e. V.
- Unternehmerverband Nordhessen e. V. (UNH)
- Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU)